Eine KNX Wetterstation ist viel mehr als nur ein Messgerät für Außentemperatur oder Regen. Sie ist das zentrale Element für eine automatisierte, bedarfsgerechte und nachhaltige Gartenbewässerung in einem modernen Smart Home. Besonders bei großen Gärten oder während längerer Trockenperioden kann eine KNX Wetterstation dabei helfen, nicht nur Deine Pflanzen optimal zu versorgen, sondern auch Deinen Wasserverbrauch zu senken – und damit bares Geld zu sparen.
In Kombination mit einem Gartenwasserzähler entsteht so ein System, das Effizienz und Komfort perfekt vereint. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie das funktioniert – und warum die JUNG KNX Wetterstation Universal 2225 WS U dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Leitungswasser für die Gartenbewässerung wird in Deutschland nicht nur als Frischwasser, sondern auch als Abwasser berechnet – selbst wenn es gar nicht in die Kanalisation gelangt. Die einfache Rechnung vieler Gemeinden: Ein Kubikmeter Wasser bedeutet auch ein Kubikmeter Abwasser. Das treibt die Kosten schnell in die Höhe, vor allem bei großen Rasenflächen oder in heißen Sommern.
Besitzer eines Gartens zahlen oft doppelt – obwohl ein Großteil des Wassers im Boden versickert. Bei einem Tagesverbrauch von 60 bis 100 Litern kommen im Jahr mehrere tausend Liter zusammen. Für dieses Gießwasser musst Du eigentlich keine Abwassergebühren zahlen – vorausgesetzt, Du kannst den Verbrauch über einen geeichten Gartenwasserzähler nachweisen.
Ein Gartenwasserzähler hilft Dir, die im Garten verwendete Wassermenge separat zu erfassen. Diese Menge kann dann bei der Abrechnung vom Abwasseranteil abgezogen werden. Das spart je nach Region rund drei Euro pro Kubikmeter – und über mehrere Jahre schnell ein paar Hundert Euro.
Allerdings ist der Einbau mit Aufwand verbunden: Der Zähler muss geeicht sein, in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden und den Vorgaben Deines Wasserversorgers entsprechen. Zusätzlich können Verwaltungsgebühren und Installationskosten anfallen.
Ob sich das lohnt, hängt maßgeblich vom tatsächlichen Wasserverbrauch ab – und genau hier kommt die KNX Wetterstation ins Spiel.
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Jung
890,02 €
JUNG Wetterstation Universal KNX 2225 WS U
Die JUNG KNX Wetterstation Universal 2225 WS U ist die ideale Ergänzung zu einem Gartenwasserzähler. Sie sorgt dafür, dass nur dann gewässert wird, wenn es auch wirklich nötig ist – automatisiert, wetterabhängig und ressourcenschonend.
Das Gerät misst nicht nur Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Regen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sondern auch Helligkeit, Dämmerung und Luftdruck. Darüber hinaus berechnet es Werte wie die gefühlte Temperatur und absolute Luftfeuchte. Diese Daten bilden die Grundlage für eine wirklich intelligente Gartenbewässerung. Die integrierten Logikfunktionen ermöglichen es, komplexe Regeln zu erstellen – zum Beispiel:
„Bewässere nur bei Sonnenaufgang, wenn es in den letzten 24 Stunden nicht geregnet hat und die Temperatur über 20 Grad liegt.“
So lässt sich Dein Wasserverbrauch genau steuern – und gleichzeitig sicherstellen, dass Deine Pflanzen immer die optimale Menge Wasser erhalten.
Jetzt die JUNG KNX Wetterstation 2225 WS U entdecken.
Die JUNG KNX Wetterstation verfügt über einen integrierten Busankoppler und fügt sich nahtlos in bestehende KNX-Systeme ein. Sie bietet Grenzwertüberwachung für alle erfassten Messwerte und verfügt über eine integrierte Heizung, um Betauung und Vereisung der Sensoren zu vermeiden.
Damit ist sie nicht nur für die Gartenbewässerung ideal, sondern auch für andere Automationen – wie das Hochfahren der Jalousien bei starker Sonne oder das Einfahren der Markise bei Sturm.
⚠️ Wichtig: Für den Betrieb der Wetterstation wird eine separate Spannungsversorgung benötigt.
Mit einer KNX Wetterstation steuerst Du Deinen Garten nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger. Automatisierte Bewässerung reduziert nicht nur Deine Wasserkosten, sondern hilft auch, wertvolle Ressourcen zu schonen. In Zeiten zunehmender Trockenperioden ist das ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Gerade in Kombination mit einem Gartenwasserzähler entsteht so ein überzeugendes Gesamtkonzept. Du nutzt gezielt nur so viel Wasser, wie wirklich nötig ist – und bezahlst gleichzeitig weniger für Abwasser.
Wer einen großen Garten besitzt und auf smarte Lösungen setzt, sollte unbedingt auf die JUNG KNX Wetterstation Universal 2225 WS U setzen. Sie misst präzise alle relevanten Wetterdaten, lässt sich vollständig in Dein KNX-System integrieren und ermöglicht eine automatisierte, bedarfsorientierte Gartenbewässerung. In Kombination mit einem Gartenwasserzähler kannst Du so gleich doppelt sparen – Wasser und Geld.
Die Investition lohnt sich bereits nach wenigen Jahren – und Du genießt den Komfort eines intelligenten Gartens, der sich selbstständig um die optimale Versorgung Deiner Pflanzen kümmert.
Jetzt kaufen und Garten smart machen!
Ein Schaltschrank ist das zentrale Element jeder modernen Hausautomation. Im Schaltschrank laufen alle Strom- und Steuerleitungen zusammen, wodurch er die Steuerzentrale für sämtliche elektrischen Funktionen im Haus darstellt. Ob Beleuchtung, Jalousien, Heizung oder Sicherheitssysteme – ohne einen gut geplanten Schaltschrank ist eine effiziente und zuverlässige Hausautomation kaum realisierbar.
Ein Schaltschrank ist ein Gehäuse, das elektrische und elektronische Komponenten beherbergt, die für die Steuerung und Verteilung von Strom in einem Gebäude verantwortlich sind. Dazu gehören:
Der Schaltschrank sorgt für eine strukturierte und sichere Verkabelung, erleichtert die Wartung und ermöglicht eine einfache Erweiterung des Systems.
In der Hausautomation übernimmt der Schaltschrank die zentrale Steuerung aller automatisierten Prozesse. Hier werden die Signale von Sensoren verarbeitet und entsprechende Aktionen ausgelöst, wie das Einschalten von Licht oder das Herunterfahren von Jalousien. Eine übersichtliche und gut geplante Anordnung der Komponenten im Schaltschrank ist entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.
Die Größe und Ausstattung eines Schaltschranks hängen von der Komplexität des Smart Homes ab. Je nach Umfang der Automatisierung können Schaltschränke ein- oder mehrfeldrig sein. Neben der reinen Stromverteilung können Schaltschränke auch Automationskomponenten, Netzwerktechnik und Visualisierungssysteme enthalten. Optisch können die Schränke als Wand- oder Standgehäuse ausgeführt und sichtbar oder verborgen installiert werden.
Die Art des eingesetzten Automationssystems beeinflusst den Aufbau des Schaltschranks. Bei einem verkabelten System befindet sich die zentrale Steuerung mit allen Aktoren im Schaltschrank. Bei einem funkbasierten System liegt jedoch eine dezentrale Steuerung vor, bei der weniger Komponenten im Schaltschrank verbaut sind. Die Stromverteilung bleibt jedoch zentral. Zusätzlich dazu, gibt es auch Hybridlösungen. Das sind Kombinationen aus zentraler und dezentraler Steuerung, wobei der Schaltschrank weiterhin eine zentrale Rolle spielt.
Wir bieten maßgeschneiderte Schaltschränke für Deine Hausautomation an. Basierend auf Deiner Elektroplanung fertigen wir den Schaltschrank individuell an und liefern ihn inklusive einer verständlichen Kabelzugliste direkt auf Deine Baustelle. Unsere Schaltschränke sind in drei Größen erhältlich:
Unsere Schaltschränke enthalten bereits alle notwendigen Komponenten wie Sicherungen, FI-Schalter, Reihenklemmen und Netzteile. Die interne Verdrahtung ist vollständig abgeschlossen, sodass Dein Elektriker keine weiteren Arbeiten im Inneren vornehmen muss. Zwei klar definierte Andockpunkte erleichtern den Anschluss: eine Klemme für die Zuleitung vom Zähler und hochwertige Klemmen für sämtliche Feldkabel.
Auf Wunsch liefern wir den Schaltschrank auch vorprogrammiert, sodass alle Funktionen bei Lieferung bereits wie geplant funktionieren.
-30%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 3.342,00 €2.332,40 €Aktueller Preis ist: 2.332,40 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
In den Warenkorb
-21%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 5.920,76 €4.664,80 €Aktueller Preis ist: 4.664,80 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
In den Warenkorb
-9%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 6.961,50 €6.342,70 €Aktueller Preis ist: 6.342,70 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
In den Warenkorb
Ein durchdacht geplanter und professionell gefertigter Schaltschrank ist entscheidend für eine stabile und zukunftssichere Hausautomation. Er bildet das Herzstück Deines Systems und sorgt für eine effiziente und zuverlässige Steuerung aller Funktionen in Deinem Zuhause.
Wenn Du weitere Informationen benötigst oder Unterstützung bei der Planung Deines Schaltschranks wünschst, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Buche jetzt Deinen Precall!
Wenn Du ein modernes, zukunftssicheres Smart Home suchst, kommst Du am Gira Smart Home kaum vorbei. Die Kombination aus bewährter KNX-Technologie, intuitiver Steuerung und hochwertigem Design macht Gira zu einer der beliebtesten Marken für smarte Eigenheime. Besonders im Neubau oder bei einer umfassenden Sanierung eignet sich das System perfekt, um Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz auf ein neues Level zu bringen.
In diesem Beitrag erfährst Du, was das Gira Smart Home auszeichnet, welche Komponenten zum Einsatz kommen und wie Du mit smartkram Dein Projekt von Anfang an richtig planst – mit dem Gira X1, dem Gira S1 und dem Gira G1 als zentrale Bausteine.
Das Herzstück vieler Gira Smart Home Installationen ist der Gira X1 Server. Er übernimmt die zentrale Steuerung Deiner gesamten KNX-Anlage – vom Licht über die Beschattung bis hin zur Heizungsregelung. All diese Funktionen lassen sich bequem per Smartphone oder Tablet über die Gira Smart Home App bedienen, die sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten kompatibel ist.
Mit nur wenigen Fingertipps kannst Du beispielsweise das Licht ein- und ausschalten oder exakt auf den gewünschten Wert dimmen. Jalousien lassen sich nicht nur vollständig heben und senken, sondern auch stufenlos positionieren – inklusive Lamellenverstellung. Auch die Raumtemperatur kann individuell pro Zimmer geregelt werden. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, vordefinierte Szenen abzurufen. So wird mit nur einer Aktion das Licht im Essbereich gedimmt, eine angenehme Raumtemperatur eingestellt und Musik über die Sonos-Anlage abgespielt – ideal für ein Abendessen mit Freunden.
Die Szenen lassen sich flexibel anpassen und auch als sogenannte Zentralfunktionen nutzen. Eine beliebte Szene ist „Schlafen gehen“, bei der im ganzen Haus das Licht ausgeschaltet, die Jalousien heruntergefahren und die Heizung abgesenkt wird. Weitere häufig genutzte Zentralfunktionen sind „Haus verlassen“, „Aufstehen“ oder „Ankommen“. All diese Abläufe können über die Visualisierung, über Taster oder auch automatisiert über eine Zeitschaltuhr aktiviert werden.
Die App bietet eine strukturierte Kachelansicht für alle Räume. Innerhalb jedes Raumes kannst Du sämtliche Gewerke gezielt steuern. Besonders nutzerfreundlich: Du kannst die Raumbezeichnungen, Funktionsnamen und Icons jederzeit selbst anpassen und die Ansicht ganz nach Deinen Vorlieben ordnen.
Quick view846,11 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
625,76 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb
Damit Dein Gira Smart Home auch außerhalb des eigenen WLANs voll nutzbar bleibt, spielt der Gira S1 eine zentrale Rolle. Er ermöglicht Dir einen sicheren Fernzugriff auf Deine Gebäudetechnik – ganz ohne komplizierte VPN-Konfiguration oder manuelle Routereinstellungen. Die Verbindung erfolgt über das Gira Geräteportal, das ausschließlich in Deutschland gehostet wird und damit höchsten Datenschutzstandards entspricht. Egal, ob Du Licht ausschalten, die Raumtemperatur anpassen oder die Kamera am Hauseingang prüfen möchtest – mit dem Gira S1 hast Du jederzeit volle Kontrolle, egal wo Du Dich gerade befindest.
Der Fernzugriff über den Gira S1 funktioniert bequem über die Gira Smart Home App, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Dank der verschlüsselten Kommunikation kannst Du Dich darauf verlassen, dass Deine Daten geschützt bleiben – ein wichtiger Aspekt für alle, die ihr Gira Smart Home nicht nur bequem, sondern auch sicher betreiben möchten. Zusätzlich ermöglicht der S1 auch die Fernwartung durch Fachhandwerker sowie die Fernprogrammierung via ETS – das spart Zeit, Kosten und macht das System zukunftssicher.
Neben der sicheren Fernsteuerung bietet der Gira S1 auch praktische Zusatzfunktionen, die Dein Gira Smart Home noch smarter machen. So kannst Du beispielsweise individuelle Benachrichtigungen einrichten, die Dich über bestimmte Ereignisse in Deinem Zuhause informieren – etwa wenn ein Fenster geöffnet wird oder die Außentemperatur einen definierten Wert unterschreitet. Diese Meldungen lassen sich per Push-Nachricht, E-Mail oder SMS versenden und sorgen so für ein Plus an Kontrolle und Komfort.
Neben der mobilen App ist das Gira G1 Panel eine komfortable Möglichkeit, Dein Zuhause direkt im Gebäude zu steuern. Das fest installierte Touchpanel nutzt dieselbe Visualisierung wie die App, ist dadurch sofort verständlich und kann auch von Gästen intuitiv bedient werden. Da es über PoE, 24V oder 230V mit Strom versorgt wird, musst Du Dir keine Gedanken über Akkulaufzeiten machen.
In unseren Projekten platzieren wir das Gira G1 meistens im Flur oder Wohnzimmer – Orte, an denen Du schnell und zentral Zugriff auf alle Funktionen hast. Zusätzlich lässt sich das G1 auch als Gegensprechanlage nutzen, was in Verbindung mit der Gira Türstation 106 besonders praktisch ist.
Ein modernes Gira Smart Home bietet Dir nicht nur intuitive Steuerung per App oder Taster – auch Sprache und Musik lassen sich clever in den Alltag integrieren. Besonders die Kombination aus dem Gira X1 und dem Gira S1 eröffnet Dir völlig neue Möglichkeiten in puncto Komfort: Über Amazon Alexa oder Google Assistant kannst Du ganz einfach per Sprachbefehl das Licht dimmen, die Jalousien herunterfahren, die Heizung regulieren oder Deine Lieblingsmusik starten – ohne zusätzliches Gateway. Die Verbindung erfolgt dabei verschlüsselt über das Gira Geräteportal, sodass auch der Datenschutz höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die Sprachsteuerung lässt sich flexibel an Deinen Tagesablauf anpassen. Ob Szenen wie „Haus verlassen“, „Guten Morgen“ oder „Kinoabend“ – mit einem einzigen Sprachbefehl aktivierst Du komplexe Abläufe, die verschiedene Gewerke wie Licht, Temperatur und Beschattung miteinander verknüpfen. Für Apple-Nutzer steht zudem das 1Home Gateway zur Verfügung, mit dem sich das Gira System auch in Apple HomeKit integrieren lässt. So kannst Du über Siri genauso bequem auf Deine Gebäudefunktionen zugreifen – ein Thema, das wir in einem separaten Beitrag noch ausführlicher behandeln.
Auch die Musiksteuerung lässt sich nahtlos in Dein Gira Smart Home einbinden – dank der integrierten Schnittstelle im Gira X1. Besonders in Verbindung mit dem Sonos Audiosystem kannst Du Deine Musik bequem über die Gira Visualisierung, das G1 Panel oder per Sprache steuern. Egal ob in einzelnen Räumen oder im ganzen Haus: Du entscheidest, wo und wann Musik läuft.
Auch in puncto Sicherheit überzeugt das Gira Smart Home. Mithilfe der Anwesenheitssimulation kann bei Abwesenheit eine reale Nutzung des Hauses nachgestellt werden – etwa durch das automatische Öffnen und Schließen von Jalousien oder das Ein- und Ausschalten von Licht in unterschiedlichen Räumen. Das sorgt nicht nur für Komfort, sondern schreckt auch potenzielle Einbrecher ab.
Zusätzlich lassen sich Netzwerkkameras direkt in die Visualisierung integrieren. So kannst Du jederzeit live auf die Kamerabilder zugreifen – egal, ob Du gerade auf der Arbeit bist oder im Urlaub.
Ein weiteres Highlight im Gira Smart Home ist die Türsprechanlage des Gira System 106. Sie besteht modular aus Kamera-, Sprach- und Ruftastenmodulen und lässt sich individuell zusammenstellen. Ihr hochwertiges Edelstahl-Design fügt sich perfekt in moderne Eingangsbereiche ein.
Bei Betätigung der Klingel erscheint automatisch das Livebild der Kamera auf dem Gira G1 Panel, über das direkt die Kommunikation mit dem Besucher möglich ist. Wenn zusätzlich ein elektrischer Türöffner verbaut ist, lässt sich die Tür per Fingertipp entriegeln. Für noch mehr Flexibilität kann die gesamte Türkommunikation auch auf das Smartphone weitergeleitet werden – etwa um dem Paketboten einen Ablageort zu nennen oder Freunden spontan Zutritt zu gewähren. Die verschlüsselte Verbindung erfolgt über das TKS-IP-Gateway und sorgt für höchste Sicherheit.
Das unten gezeigte Produktbild des Gira System 106 in der Farbe Aluminium ist mit Kameramodul, Sprachmodul und Ruftastenmodul ausgestattet. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit laserbeschriftete Ruftasten zu bestellen.
Ein Gira Smart Home bietet Dir maximale Kontrolle über Dein Zuhause – von der Beleuchtung über die Heizung bis hin zur Sicherheitstechnik. Mit dem Gira X1 als zentralem Steuerungselement, dem Gira S1 für sicheren Fernzugriff und dem Gira G1 als intuitives Bedienpanel entsteht ein System, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Wenn Du Dein Gira Smart Home von Anfang an richtig planen und professionell umsetzen willst, begleiten wir Dich gerne dabei – mit klar strukturierten Planungspaketen, professioneller Programmierung und einer intuitiven Visualisierung.
Wir sorgen dafür, dass alle Funktionen perfekt aufeinander abgestimmt sind und Du Dein Zuhause bequem und effizient steuern kannst. Jetzt Gira Smart Home professionell planen & programmieren lassen
Ohne sie läuft nichts: Die Elektroplanung. Wer heute neu baut oder saniert, denkt automatisch an das Thema Vernetzung. Das Schlagwort Smart Home ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – nicht nur als Lifestyle-Thema, sondern als echter Mehrwert für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, braucht es vor allem eins: eine durchdachte Elektroplanung. Denn am idealsten kann man von der neuen Technologie profitieren, wenn man sie direkt beim Hausbau berücksichtigt und eine entsprechende Elektroplanung anfertigt.
Früher reichten ein paar Lichtschalter, Steckdosen und ein Fernsehkabel. Heute erwarten Bauherren und Sanierer deutlich mehr – sei es die Integration von Smart Home Systemen, eine strukturierte Netzwerkverkabelung oder eine Vorbereitung auf Photovoltaik und Elektromobilität.
Und genau hier kommt die Elektroplanung ins Spiel:
Wer diese Fragen nicht im Vorfeld klärt, steht später vor teuren Nachrüstungen oder ungenutztem Potenzial. Deshalb: Lieber früh planen als später improvisieren!
Ein modernes Smart Home ist mehr als nur ein paar vernetzte Lampen oder eine App für die Heizung. Es geht um die intelligente Steuerung des gesamten Hauses – von der Beleuchtung über Beschattung und Klima bis hin zu Sicherheits- und Zutrittssystemen. Damit das alles zuverlässig funktioniert, braucht es die passende Infrastruktur. Dabei gilt: Je strukturierter die Elektroplanung, desto besser das Ergebnis.
Ein durchdachtes System braucht eine solide technische Basis. Besonders bei kabelgebundenen Smart Home Standards wie KNX ist es wichtig, bereits in der Bauphase die richtigen Leitungen zu verlegen und alle Komponenten sinnvoll zu positionieren.
Denn während sich viele Smart-Home-Komponenten auch nachrüsten lassen, ist eine kabelgebundene Lösung deutlich stabiler und langlebiger – aber eben nur sinnvoll umsetzbar, wenn man sie von Anfang an mitplant.
Hier erfährst Du mehr über unsere professionelle Elektroplanung.
In Bestandsimmobilien ist Funk oft der einzige gangbare Weg, um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten. Doch jede Funklösung hat ihre Grenzen – etwa durch Störungen, Reichweitenprobleme oder Batteriewechsel. Wer also die Möglichkeit hat, Kabel zu verlegen (z. B. im Neubau oder bei einer Kernsanierung), sollte das unbedingt tun. Denn:
Eine professionelle Elektroplanung stellt sicher, dass alle Leitungen dort liegen, wo sie später gebraucht werden – und zwar sauber dokumentiert und abgestimmt auf die geplante Technik.
Viele smarte Maßnahmen lassen sich sogar staatlich fördern – etwa über Programme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Neubauten mit hohem Energieeffizienz-Standard erhalten besonders günstige Kredite und Zuschüsse. Auch bei energetischer Sanierung bestehender Gebäude gibt es Unterstützung – z. B. bei der Erneuerung der Elektrik, bei Smart-Home-Systemen oder bei Photovoltaik-Projekten.
Wer seine Elektroplanung smart aufsetzt, profitiert also nicht nur technisch, sondern auch finanziell. Und wer ein Haus plant, das mehr Energie produziert als es verbraucht (z. B. durch PV-Anlagen), kann mit der richtigen Elektroplanung sicherstellen, dass alle Komponenten perfekt zusammenarbeiten.
Wir bei smartkram begleiten Dich von Anfang an mit einer fundierten Planung. Wir bieten Dir zwei praxisnahe Pakete – je nachdem, wie groß Dein Projekt ist. Nach einem technischen Erstgespräch erstellen unsere Experten eine auf Dein Projekt zugeschnittene Elektroplanung, inklusive: Kabelzuglisten für Elektriker, Schaltschrankplanung sowie die Auswahl passender Smart-Home-Komponenten.
Jetzt mehr über unsere Dienstleistung erfahren!
Elektroplanung Basic
Ideal für kleinere Projekte oder Bestandsgebäude
Elektroplanung Premium
Perfekt für Neubauten und komplexe Projekte
-20%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 351,17 €280,94 €Aktueller Preis ist: 280,94 €.
Enthält 19% MwSt.
In den Warenkorb
-20%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 1.000,00 €800,00 €Aktueller Preis ist: 800,00 €.
Enthält 19% MwSt.
In den Warenkorb
Smart Home beginnt mit der Planung.
Ohne strukturierte Elektroplanung wird aus Deinem Traum vom vernetzten Zuhause schnell ein Flickenteppich aus Insellösungen. Wer frühzeitig an alle Komponenten denkt – vom Netzwerk bis zur PV-Anlage – spart sich später viel Aufwand, Kosten und Ärger.
Mit den Elektroplanungs-Paketen von smartkram bekommst Du eine saubere Grundlage für Dein intelligentes Zuhause. Ob kompakt oder ganzheitlich – wir bringen Struktur in Dein Smart-Home-Projekt.
Smarte Elektroplanung – Jetzt starten!
Plane jetzt die Grundlage für Dein intelligentes Zuhause und sichere Dir unsere professionellen Pakete für eine zuverlässige Umsetzung.
Ein Präsenzmelder ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Er erkennt nicht nur Bewegung, sondern auch tatsächliche Anwesenheit – und zwar auch dann, wenn Du dich kaum rührst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bewegungsmeldern eignet er sich deshalb hervorragend für Wohn- und Arbeitsbereiche, in denen Licht, Heizung oder Lüftung nur dann aktiv sein sollen, wenn sich wirklich jemand im Raum befindet.
Gerade im Zusammenspiel mit einem KNX-System spielt ein Präsenzmelder seine Stärken aus. Er liefert wichtige Daten, auf deren Grundlage smarte Automationen ausgelöst werden – beispielsweise das Einschalten des Lichts bei Bewegung oder das Absenken der Temperatur bei Abwesenheit.
Ein besonders leistungsfähiges Modell ist der MDT Präsenzmelder 360° L3 TS Reinweiß SCN-P360L3.0, den wir Dir in diesem Artikel näher vorstellen.
Der MDT Präsenzmelder 360° L3 TS erkennt zuverlässig auch kleinste Bewegungen – und das mit drei Sensoren, die zusammen einen Erfassungsbereich von bis zu 11 Metern Durchmesser abdecken.
Neben der Präsenz erkennt der Sensor auch die aktuelle Temperatur im Raum. Diese Informationen sendet er an das KNX-System, wo sie verarbeitet und mit Aktoren oder Logiken verknüpft werden. So kann z. B. automatisch die Heizung reguliert oder die Lüftung eingeschaltet werden – abhängig davon, ob der Raum gerade genutzt wird oder nicht.
Das Besondere: Du kannst die Empfindlichkeit je nach Situation anpassen – für den Tag, die Nacht oder den Alarmbetrieb. Die Daten, die der Präsenzmelder liefert, lassen sich also ganz gezielt und bedarfsgerecht nutzen.
Quick view MDT
91,30 €
MDTtechno. Prsenzmelder 360 L3 TS Reinweiá SCN-P360L3.03
Zwar übernimmt der Präsenzmelder selbst keine Steuerungsfunktionen, aber er liefert die Grundlage dafür. Im Zusammenspiel mit passenden Aktoren lassen sich Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder sogar Sicherheitsfunktionen automatisieren.
Der MDT Präsenzmelder verfügt über drei Lichtkanäle sowie Kanäle für HLK- und Alarmfunktionen. Ein integriertes LED-Nachtlicht sorgt bei Bedarf für Orientierung im Dunkeln – besonders praktisch in Fluren oder Kinderzimmern.
Eine Kurzzeitpräsenzfunktion sorgt dafür, dass das Licht nicht unnötig lange eingeschaltet bleibt. Die sogenannte „Tag/Nacht-Funktion“ ermöglicht eine angepasste Reaktion auf wechselnde Lichtverhältnisse. Und dank integriertem Busankoppler fügt sich der Sensor nahtlos in bestehende KNX-Installationen ein.
Mit seiner kompakten Bauform lässt sich der MDT Präsenzmelder unauffällig in abgehängte Decken einbauen. Die Installation ist dank eines Bohrdurchmessers von nur 44 mm schnell erledigt. Die Kommunikation erfolgt vollständig über KNX – zusätzliche Gateways oder Schnittstellen sind nicht nötig.
Durch die Logikfunktionen im KNX-System kannst Du Regeln wie „Schalte das Licht im Bad aus, wenn 10 Minuten lang keine Präsenz erkannt wurde“ ganz einfach umsetzen. Auch komplexe Szenarien sind möglich – etwa die Kopplung mit der Alarmanlage oder die Kombination mehrerer Sensoren in großen Räumen.
Ein intelligenter Präsenzmelder wie der MDT technologies SCN-P360L3.0 liefert präzise Daten, mit denen Du Dein Zuhause oder Büro effizienter, sicherer und komfortabler gestalten kannst. In Verbindung mit der passenden KNX-Logik steuerst Du Licht, Temperatur und vieles mehr genau dann, wenn es wirklich gebraucht wird.
So vermeidest Du unnötigen Energieverbrauch – und bringst gleichzeitig ein Stück mehr Komfort und Automatisierung in Deinen Alltag. Bestelle den MDT Präsenzmelder 360° L3 TS direkt im smartkram-Shop und erlebe, wie viel smarter Dein System mit dem richtigen Sensor wird.
Licht ist viel mehr als reine Helligkeit – es ist ein zentrales Gestaltungselement im modernen Wohnen. Mit der richtigen Lichtplanung kann ein Raum nicht nur funktional ausgeleuchtet, sondern gezielt in Szene gesetzt werden. Ob als stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung, gezielte Arbeitsbeleuchtung oder Highlight für architektonische Details – durchdachte Lichtkonzepte machen Dein Zuhause nicht nur schöner, sondern auch intelligenter. Genau hier setzen wir bei smartkram an: Wir entwickeln für Dich eine smarte Beleuchtungslösung, die perfekt zu Deinem Wohnstil, Deiner Raumaufteilung und Deinem Alltag passt.
Unsere Lichtplanung verbindet technisches Know-how mit gestalterischem Feingefühl. Wir betrachten nicht nur die Raumfunktionen, sondern auch das Zusammenspiel von Lichtfarbe, Intensität und Steuerung. Smarte Lichtsysteme lassen sich per App, Sprachsteuerung oder Szenensteuerung an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen – für mehr Lebensqualität, Energieeffizienz und Komfort. Ganz gleich, ob Du einen Neubau planst oder bestehende Räume nachrüsten möchtest: Mit smartkram wird Deine Beleuchtung zu einem Erlebnis, das Du jeden Tag neu genießen kannst.
Eine professionelle Lichtplanung berücksichtigt weit mehr als nur die Platzierung von Leuchten. Sie beginnt mit einer genauen Analyse: Wie wird ein Raum genutzt? Wann und wie viel Tageslicht fällt hinein? Welche Atmosphäre soll entstehen? Diese Faktoren fließen in die Auswahl der richtigen Leuchtmittel, die Positionierung der Lichtquellen und die Gestaltung von Lichtzonen ein – damit Dein Zuhause optimal ins rechte Licht gerückt wird.
Neben der Funktionalität spielt auch die emotionale Wirkung von Licht eine große Rolle. Ein gut geplantes Lichtkonzept steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern wirkt sich positiv auf Stimmung, Konzentration und Wohlbefinden aus. Gerade im Smart Home ist Licht ein zentrales Element: Es kann als Teil von Szenen fungieren, sich automatisch an den Tagesrhythmus anpassen oder energieeffizient gesteuert werden. Unsere Lichtplanung bietet Dir nicht nur die Technik, sondern vor allem ein durchdachtes Konzept, das auf Deine Räume und Deinen Lebensstil abgestimmt ist.
Im Premium-Paket ist zudem eine hochwertige 3D-Visualisierung enthalten, mit der Du bereits in der Planungsphase einen realistischen Eindruck Deiner späteren Lichtstimmung bekommst. Das folgende Bild zeigt eine solche Beispiel-Visualisierung – sie veranschaulicht eindrucksvoll, wie professionell geplantes Licht Architektur und Einrichtung optimal ergänzt.
Damit Du genau das bekommst, was zu Deinem Projekt passt, bieten wir zwei verschiedene Pakete für die Lichtplanung an: Basic und Premium. Beide Varianten basieren auf unserer Erfahrung, unserem technischen Know-how und einem klar strukturierten Ablauf – aber sie unterscheiden sich im Umfang und in der Tiefe der Planung.
Für kleinere Wohnprojekte mit klaren Anforderungen
Strukturierte Grundplanung auf Basis der vorhandenen Grundrisse
Fokus auf funktionale Lichtverteilung (z. B. Grund- und Akzentbeleuchtung)
Auswahl geeigneter Leuchtmittel und grobe Steuerungskonzepte
Ohne Visualisierung oder umfassende Designauswahl
Für umfassende Projekte mit höchsten Ansprüchen
Detaillierte Lichtplanung mit Raum-für-Raum-Konzept
Inklusive hochwertiger Leuchtenempfehlung (nach Design, Funktion & Technik)
Visuelle 3D-Ausarbeitung zur realistischen Vorschau
Ideal für Neubauten oder komplette Licht-Neukonzeption
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welches Paket am besten zu Deinem Projekt passt, empfehlen wir Dir unseren Pre-Call zur Lichtplanung. Für einmalig 5 € erhältst Du eine persönliche Einschätzung von einem unserer Experten – klar, transparent und perfekt auf Dein Vorhaben abgestimmt.
Quick view 5,00 €
In den Warenkorb
Die beste Lichtplanung entfaltet ihr volles Potenzial erst durch eine intelligente Steuerung. In einem Smart Home lässt sich die Beleuchtung nicht nur manuell über Schalter bedienen, sondern auch automatisieren. Mit Szenen kannst Du beispielsweise morgens sanft geweckt oder abends mit gedimmtem Licht empfangen werden. Sprachsteuerung über Alexa, Google Assistant oder App sorgt für maximalen Bedienkomfort – ganz ohne aufzustehen.
Darüber hinaus hilft Dir eine smarte Lichtsteuerung dabei, Energie zu sparen. Lichter schalten sich nur dann ein, wenn sie wirklich gebraucht werden – etwa über Präsenzmelder oder Zeitsteuerungen. Mit smartkram entwickelst Du nicht nur ein schönes Lichtkonzept, sondern ein zukunftssicheres System, das effizient und nachhaltig ist.
Eine durchdachte Lichtplanung bringt nicht nur Helligkeit, sondern Leben in Deine Räume. Sie sorgt für Atmosphäre, Orientierung, Sicherheit und steigert ganz nebenbei auch Deine Lebensqualität. Mit smartkram bekommst Du nicht einfach nur eine Auswahl an Leuchten – Du erhältst ein individuelles, intelligentes Lichtkonzept, das genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob Du eine kleine Wohnung optimieren oder ein ganzes Haus neu gestalten möchtest – mit unseren Planungspaketen holst Du das Maximum aus Deinem Zuhause heraus.
Du möchtest wissen, welches Paket zu Deinem Projekt passt?
👉 Dann entdecke unsere Angebote: Lichtplanung Basic oder Lichtplanung Premium
Oder buche direkt einen Pre-Call Telefonat mit einem unserer Lichtplanungs-Experten und lass Dich individuell beraten.
Mach den ersten Schritt zu einem Zuhause, das im besten Licht erscheint – mit smartkram.
Wer sich mit Smart Home beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff KNX. Doch was genau steckt hinter diesem Standard? Für wen eignet sich KNX – und warum setzen wir bei smartkram im Neubau und bei Sanierungen konsequent auf die kabelgebundene Variante? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über KNX, seine Vorteile und den sinnvollen Einsatz in deinem Zuhause.
KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die Gebäudeautomatisierung. Er ermöglicht die intelligente Steuerung von Funktionen wie Licht, Jalousien, Heizung, Belüftung, Sicherheitstechnik und vielem mehr – zentral, automatisiert und ganz nach Deinen Bedürfnissen. Das Besondere an KNX ist seine Herstellerunabhängigkeit: Produkte verschiedenster Marken (wie Gira, MDT, Jung, etc.) lassen sich problemlos kombinieren. Damit bietet KNX maximale Flexibilität und Investitionssicherheit – auch langfristig.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von KNX-Systemen:
In Neubauten und bei größeren Sanierungen setzen wir aus Überzeugung auf das kabelgebundene KNX-System. Warum?
KNX ist dank seiner physischen Datenleitung ein besonders stabiles System. Die gesamte zentrale Aktorik befindet sich nämlich im Schaltschrank und ist über das Buskabel mit den Sensoren (z. B. Tastern oder Präsenzmeldern) verbunden. Durch diese baulichen Gegebenheiten können keine Funkprobleme zwischen den Komponenten entstehen. Ein KNX-System profitiert von seiner starken Langlebigkeit und Ausfallsicherheit.
Kurz gesagt: Wer ohnehin Kabel verlegen kann, sollte das tun – für ein zuverlässiges und zukunftssicheres Smart Home.
Du baust neu oder sanierst? Dann ist unsere Elektroplanung für KNX-Systeme genau das Richtige für Dich!
Natürlich gibt es auch Situationen, in denen keine neuen Kabel gezogen werden können – z. B. in Mietwohnungen oder Bestandsgebäuden. Hier kann KNX RF eine sinnvolle Lösung sein.
Diese Funkvariante eignet sich vorrangig zur Ergänzung bestehender kabelgebundener KNX-Systeme oder für kleinere Nachrüstprojekte. Der Fokus liegt hier aktuell auf Funktionen wie Licht- und Rollladensteuerung.
Unser Fazit: KNX RF ist eine gute Option – aber kein vollwertiger Ersatz für ein kabelbasiertes System.
KNX punktet mit vielen Stärken gegenüber anderen Smart Home Systemen wie Homematic IP oder WLAN-basierten Lösungen:
Besonders stark ist KNX in der Integration komplexer Szenarien, wie Lichtsteuerung mit Zeit- und Präsenzlogik, Lüften nach Bedarf oder Verschattung abhängig von Sonnenstand und Raumtemperatur. Auch für sehr individuelle Umsetzungen wie Alarmfunktionen und Sicherheitslösungen ist KNX ideal.
Ein großer Vorteil von KNX ist die flexible Visualisierung. Damit behältst Du alle Funktionen im Blick – ob am Touchpanel, Tablet oder Smartphone. Je nach Wunsch kannst du:
Systeme wie Gira X1, LUXORliving, Basalte Core oder Thinka bieten dabei unterschiedliche Designs und Funktionsumfänge – wir beraten Dich gern zur passenden Lösung.
Ein KNX-System braucht neben einer durchdachten Planung eine präzise Programmierung. Genau das übernehmen wir für Dich – unsere zertifizierten KNX-Profis erstellen Dein perfekt abgestimmtes KNX Smart Home.
Dabei kannst Du zwischen drei Programmierpaketen wählen:
Smart Home Ready
Das ideale Basispaket für den Einstieg in die Smart Home Welt
Smart Home Visualisierung & Sprachsteuerung
Moderne Bedienung per App oder Sprache
Smart Home Wunschszenen
Für mehr Komfort durch personalisierte Szenen
Neugierig? Schau Dir unsere Programmierpakete im Detail an!
-20%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 2.499,00 €1.999,20 €Aktueller Preis ist: 1.999,20 €.
Enthält 19% MwSt.
In den Warenkorb
-20%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €1.199,20 €Aktueller Preis ist: 1.199,20 €.
Enthält 19% MwSt.
In den Warenkorb
-20%
Quick view
Der Wunschliste hinzufügen
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €479,20 €Aktueller Preis ist: 479,20 €.
Enthält 19% MwSt.
In den Warenkorb
Ob Neubau oder Sanierung – KNX ist die beste Lösung für ein stabiles, skalierbares und professionelles Smart Home. Mit der richtigen Planung und Umsetzung wird Dein Zuhause nicht nur smarter, sondern auch langlebiger und komfortabler.
Jetzt starten: Professionelle KNX-Programmierung mit smartkram
