Beschreibung
Der Homematic IP Wired Jalousieaktor 4-fach steuert angeschlossene Rollläden , Jalousien und Markisen über vier potentialfreie, unabhängige Kanäle. Bei der Steuerung von Jalousien lassen sich die Behanghöhe und die Lamellenwinkel flexibel einstellen. An jeden Kanal lässt sich eine Motorlast von bis zu 500 W anschließen. Sowohl Zeitprofile als auch Astrofunktionen lassen sich individuell pro Kanal einstellen und im Gerät speichern. Somit bleiben alle Grundfunktionen erhalten, auch bei Internetausfall.
- Deine Jalousien, Rollläden und Markisen passen sich ganz einfach deinen Tagesabläufen an und fahren mit dem Jalousieaktor zu jeder gewünschten Zeit hoch und herunter.
- Sichere deine Fenster und Türen durch das automatische Herunterfahren deine Rollläden oder Jalousien bei Dunkelheit oder Abwesenheit. Damit schützt Du gleichzeitig deine Privatsphäre oder simulierst Anwesenheit.
- Homematic IP Wired garantiert eine zuverlässige Spannungsversorgung des Schalters sowie eine sichere Kommunikation zwischen den Geräten durch den Homematic IP Wired-Bus.
- Kombiniere den Homematic IP Wired Jalousieaktor 4-fach ganz einfach mit weiteren Homematic IP Funk-Geräten.
Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten mit dem Homematic IP Wired Jalousieaktor 4-fach
Die Bedienung der angeschlossenen Beschattungselemente kann bei Einsatz eines Homematic IP Wired Eingangsmoduls über konventionelle, drahtgebundene Taster erfolgen. Die Kombination mit Homematic IP Funk-Tastern oder -Fernbedienungen ist über die Smart-Home-Zentrale CCU3 und zukünftig alternativ über die Cloud-Lösung mit dem Homematic IP Access Point (kostenlose App-Steuerung) möglich. Eine Inbetriebnahme und Bedienung kann auch direkt am Homematic IP Jalousieakor 4-fach, ohne Internetverbindung, erfolgen. Hierfür bietet der Aktor ein großes, beleuchtetes Display und entsprechende Gerätetasten. Die Kommunikation zwischen dem Eingangsmodul bzw. Funksender und dem Jalousieaktor erfolgt über eine direkte Verknüpfung.
Der Homematic IP Wired Jalousieaktor 4-fach wird einfach auf Standard-Hutschienen in der Haus- und Unterverteilung installiert. Die Installation erfolgt besonders einfach und schraubenlos durch Federkraftklemmen und Steckverbinder für den Busanschluss. Der Standby-Energieverbrauch liegt bei niedrigen 60 mW.