Beschreibung
Die Homematic IP Zentrale CCU3 ist das zentrale Element der lokalen Steuerung des Homematic IP Smart-Home-Systems. Sie ist die neue Generation der altbewährten Homematic Zentralen CCU1 und CCU2. Die Bedienung über die Zentrale CCU3 stellt eine Alternative zur Steuerung über den Homematic IP Access Point dar. Die Homematic IP Zentrale CCU3 funktioniert rein lokal über eine browserbasierte Weboberfläche (WebUI) im Gegensatz zum Access Point, welcher eine Verbindung zur kostenlosen Homematic IP Cloud bereitstellt und das Smart-Home-System über eine Smartphone-App steuerbar macht. Durch die lokale Konfiguration und Bedienung sowie das Erstellen direkter Verknüpfungen zwischen den Geräten ist der zuverlässige und ausfallsichere Betrieb Systems stets gewährleistet – selbst bei Ausfall der Internetverbindung. Über die WebUI stehen zahlreiche individuelle Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das System ist dank leistungsfähiger Hardware mit 4-Kern ARM Prozessor und 1 GB RAM besonders schnell und leistungsfähig. Eine AES-128 Verschlüsselung sorgt für höchste Sicherheit. Die CCU3 verfügt über 8 GB Flash-Speicher. Zwei USB-Host-Ports können als optionale Erweiterungsschnittstellen genutzt werden. Die CCU3 ermöglicht eine Kombination der Geräte aus den Sortimenten von Homematic, Homematic IP und demnächst auch Homematic IP Wired. Es werden kabelgebundene Komponenten wie auch Funkgeräte unterstützt. Über die Partnersoftware AIO CREATOR NEO lassen sich individuelle Apps für Smartphone und Tablet designen. Ein flexibler Fernzugriff ist über VPN-Lösungen in Routern oder anderen sicheren Remote-Access-Lösungen von Partnern möglich. Mediola Plug-Ins bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl weiterer Systeme anderer Hersteller, wie z. B. BOSE, Teufel, Sonos, DIGITUS u.a. einzubinden. Die Homematic IP CCU3 kann liegend auf dem Tisch oder fest montiert an der Wand betrieben werden. Die passenden Schrauben und Dübel, wie das benötigte Steckernetzteil und Netzwerkkabel sind im Lieferumfang enthalten.