Bussystem KNX=ja
Andere Bussysteme=sonstige
Montageart=REG
Breite in Teilungseinheiten=4
Stellgröße stetig=ja
Handschaltung=ja
Max. Schaltstrom (Ohmsche Last)=1,5 A
Anzahl der Ausgänge=6
Schaltspannung=110..230 V
Schutzart (IP)=IP20
Startseite » hardware shop » Produkte » KNX » GIRA KNX » Heizungsaktoren » Gira Heizungsaktor 6f Regler REG KNX 212900
Gira Heizungsaktor 6f Regler REG KNX 212900
277,84 € Ursprünglicher Preis war: 277,84 €130,76 €Aktueller Preis ist: 130,76 €.
KNX Heizungsaktor 6fach mit Regler REG plus Merkmale: Heizungsaktor mit integriertem Raumtemperaturregler zum Schalten thermischer Stellantriebe für Heizungen oder Kühldecken. Ventilausgänge: Schaltbetrieb oder PWM-Betrieb. Stellantriebe mit Charakteristik "
stromlos geöffnet"
oder "
stromlos geschlossen"
ansteuerbar. Stellantriebe mit Nennspannung 24 V oder 230 V ansteuerbar. Baustellenbetrieb: Ausgänge manuell bedienbar ohne Busspannung nur mit der Betriebsspannung. Rückmeldung bei Handbetätigung und im Busbetrieb. Sperren einzelner Ausgänge per Hand oder Bus. Überlastsicher, kurzschlusssicher, Fehlermeldung mit LED. Schutz gegen festsitzende Ventile. Zwangsstellung. Unterschiedliche Sollwerte für Zwangsstellung oder Notbetrieb bei Busausfall für Sommer und Winter. Zyklische Überwachung der Eingangssignale parametrierbar. Rückmeldung über Bus z. B. bei Ausfall der Ventilspannung, Überlast und Kurzschluss. Schalten der Heizkreispumpe in Abhängigkeit der Ventilzustände. Sammelrückmeldung der angeschlossenen Stellantriebe. Energiesparmodus zum Reduzieren des Energieverbrauchs des Heizungsaktors. Anwendung für Zeiträume (z. B. Sommer) wo kein Wärmebedarf zum Heizen besteht. Aktivierung des Stellantriebs mit "
First-Open-Funktion"
bei der Erstinbetriebnahme. Schnelle Inbetriebnahme durch globale Einstellung der Kanäle. Kaskadierung mehrerer Heizungsaktoren. Zurücksetzen von Fehlermeldungen über BUS. Wärmebedarfsteuerung. Betriebsstundenzähler pro Kanal. Raumtemperaturregler: 6 unabhängige Regler. Steuerung über individuelle Kommunikatiosobjekte für Ein- und Ausgänge. Wahlweise interne Gruppenkommunikation zur individuellen Zuweisung der Reglerausgänge zu den Ausgangskanälen des Aktors. Betriebsmodi: Komfort, Standby, Nacht und Frost- Hitzeschutz. Jedem Betriebsmodus können eigene Temperatur-Sollwerte zugeordnet werden. Konfiguration der Temperatur-Sollwerte wahlweise relativ (Ableitung aus Basis-Sollwert) oder absolut (unabhängige Solltemperaturen für jeden Betriebsmodus). Komfortverlängerung durch Präsenztaste, Dauer parametrierbar. Umschaltung der Betriebsmodi durch 1-Byte-Objekte gemäß der KNX Spezifikation oder durch bis zu 4 einzelne 1-Bit-Objekte. Statusrückmeldungen konfigurierbar. Frost- Hitzeschutzumschaltung durch Fensterstatus oder durch Frostschutzautomatik. Betriebsarten "
Heizen"
, "
Kühlen"
, "
Heizen und Kühlen"
jeweils mit oder ohne Zusatzstufe. Die Temperatur-Sollwerte für die Zusatzstufe leiten sich durch einen parametrierbaren Stufenabstand aus den Werten der Grundstufe ab. Je Heiz- oder Kühlstufe sind verschiedene Regelungsarten konfigurierbar: PI-Regelung (stetige oder schaltende PWM) oder 2-Punkt-Regelung (schaltend). Regelparameter für PI-Regler (falls gewünscht: Proportionalbereich, Nachstellzeit) und 2Punkt-Regler (Hysterese) einstellbar. Automatisches oder objektorientiertes Umschalten zwischen "
Heizen"
und "
Kühlen"
. Raumtemperaturmessung über bis zu zwei externe KNX Temperaturfühler. Abgleich der Temperaturwerte möglich und Messwertbildung der externen Fühler parametrierbar. Abfragezeit der extern empfangenen Temperaturwerte einstellbar. Die Ist- und Soll-Temperaturen können nach einer parametrierbaren Abweichung auf den Bus (auch zyklisch) ausgegeben werden. Getrennte oder gemeinsame Stellgrößenausgabe im Heiz- und Kühlbetrieb. Dadurch ein oder zwei Stellgrößenobjekte je Stufe. Normale oder invertierte Stellgrößenausgabe. Automatisches Senden und Zykluszeit für Stellgrößenausgabe parametrierbar. Stellgrößenbegrenzung möglich. Fußbodentemperaturbegrenzung im Heizbetrieb möglich. Solltemperaturbegrenzung im Kühlbetrieb möglich. Hinweise : An allen Ausgängen müssen Ventile mit der gleichen Betriebsspannung angeschlossen werden. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Montage auf DIN-Hutschiene.
Nicht Verfügbar
Brand | GIRA |
---|---|
Gtin | 4010337032915 |
Mpn | 212900 |
info@gira.de
https://www.gira.de/
Dahlienstraße 12, 42477 RadevormwaldWarnhinweise und Sicherheitsinformationen: