Beschreibung
Dazu wird dann die Fußbodenheizung mit kaltem Wasser betrieben und so die Raumtemperatur gesenkt – das ist vielfach kostengünstiger und angenehmer als eine Klimaanlage. Die Ansteuerung von Heizkessel und Umwälzpumpe erfolgt über zwei leistungsfähige Schaltausgänge.
Zentrale Steuereinheit zum Schalten von Umwälzpumpen und Heizkesseln
2 potentialfreie Schaltausgänge: max. 3680/1840 W
Einfaches Umschalten auf Kühlbetrieb durch zusätzlichen Schalteingang (potentialfrei)
Einsatz mit bis zu vier Fußbodenheizungsaktoren auch ohne Homematic IP Access Point oder Zentrale CCU2/ CCU3 möglich
0 bis 10 V-Ausgang z. B. zur Ansteuerung einer KWL (kontrollierte Wohnraum Lüftung) in Kombination mit einer Zentrale CCU2/CCU3 möglich
Kann mit der Homematic IP Cloud als Wärmebedarfsschalter genutzt werden
Durch einen Feuchte-Begrenzer-Eingang (potentialfrei) kann zuverlässig Schimmelbildung durch Tauwasser an den Leitungen im Kühlbetrieb verhindert werden
Sicherer Schutz vor Überhitzen der Heizungsanlage durch Temperatur-Begrenzer-Eingang
Bei Abwesenheit dauerhaftes Absenken der Temperatur durch Eco-Betrieb möglich
Einfache und flexible Montage mit mitgelieferten Schrauben oder auf Hutschiene (über optionalen Hutschienen-Adapter HmIP-DRA)
Hinweis: Das Gerät wird nicht durch die WebUI-Firmware 2.21.10 oder niedriger unterstützt! Eine Implementierung in die CCU2 oder CCU3 ist ab der Firmwareversion 2.25.14 oder höher möglich.